
Kursangebot
- Kursangebot
- Forum Unternehmensführung
- Ausbildung der Ausbilder/inne...
- zurück zur Übersicht
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit
- Termine:
-
-
07.09.2023 - 21.12.2023, Offenburg
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit (Blended Learning) - 02.10.2023 - 30.03.2024, Schopfheim
-
06.03.2024 - 17.07.2024, Offenburg
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit (Blended Learning) -
05.09.2024 - 19.12.2024, Offenburg
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit (Blended Learning) - 07.10.2024 - 29.03.2025, Schopfheim
- 04.02.2025 - 03.07.2025, Freiburg
-
05.03.2025 - 16.07.2025, Offenburg
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit (Blended Learning) -
02.09.2025 - 16.12.2025, Offenburg
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit (Blended Learning)
-
- Zeiten:
- Di, Do 18:15-21:30 Uhr
- Dauer:
- 120 Unterrichtsstunden
- Preis:
- € 890,00
- Prüfungsgebühr:
- € 150,00
- Preisinfo:
- zuzüglich Kosten für Lernmittel: ca. € 30,00
-
Für Teilnehmer/innen ab 55 Jahren kostet der Kurs mit EU-Förderung € 445,00.
Für Teilnehmer/innen bis 54 Jahren kostet der Kurs mit EU-Förderung € 667,50.
- Beratung:
-
- Infoblatt:
- PDF öffnen
Ihr Vorteil
Bestimmte Termine dieses Lehrgangs werden im Blended Learning-Format durchgeführt. Diese sind durch ein Symbol gekennzeichnet. Gewinnen Sie dabei mehr Freiheit beim Lernen: Flexibel, eigenmotiviert, interaktiv, praxisnah, gemeinsam.
Sofern also Präsenz-Weiterbildungen mit starren Zeitplänen und weiten Anfahrtsstrecken nicht so gut zu Ihrem beruflichen und privaten Rhythmus passen, buchen Sie einfach einen Termin, der als Online-Seminar angeboten wird. Profitieren Sie damit vom neuen Lernkonzept der Gewerbe Akademie.
Nutzen Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, sich professionell, praxisnah und zu einem attraktiven Preis weiterzubilden. Sichern Sie sich Ihren Kursplatz schon heute!
Ziel
Angestellte, Gesellen/innen, Facharbeiter/innen und Unternehmer/innen, die als Ausbilder/innen tätig werden wollen, müssen ihre Qualifikation in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nachweisen.
Diese Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) erfordert neben der persönlichen und fachlichen Eignung des Ausbilders bzw. der Ausbilderin auch die berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz.
Der Kurs dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) bei der Handwerkskammer Freiburg.
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Prüfung
Der Kurs schließt mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer Freiburg ab. Die Prüfung ist bundesweit, auch im nichthandwerklichen Bereich, anerkannt und findet jeweils direkt im Anschluss an den Lehrgang statt.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, welche die Ausbildungsberechtigung erwerben wollen.
Personen, die die Meisterprüfung in einem Handwerksberuf ablegen möchten.
Methode
Termine, welche mit dem Symbol für Online-Angebot gekennzeichnet sind, werden in einem praktischen Mix aus Online- und Präsenzunterricht durchgeführt (Blended Learning).
In einer ausgewogenen Mischung aus Präsenzunterricht und interaktiven Online-Schulungen erarbeiten Sie zusammen mit Ihren Dozenten und den anderen Teilnehmern den Lernstoff.
Ihre Bereitschaft zu eigenständiger und aktiver Mitarbeit ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs.
Preis
Preis: € 890,00
Prüfungsgebühr: € 150,00
Preisinfo: zuzüglich Kosten für Lernmittel: ca. € 30,00
Für Teilnehmer/innen ab 55 Jahren kostet der Kurs mit EU-Förderung: € 445,00.
Für Teilnehmer/innen bis 54 Jahren kostet der Kurs mit EU-Förderung: € 667,50.
Dieser Fachkurs kann mit 25% oder 50% gefördert werden, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Sie profitieren von einem Preisvorteil von mindestens 25% auf den angegebenen Kurspreis. Sofern Sie 55 Jahre oder älter sind, beträgt die Förderung sogar 50%. Unter bestimmten Voraussetzungen kann für Teilnehmer/innen ohne Berufsausbildung unabhängig vom Alter ein Zuschuss in Höhe von 50% gewährt werden.
Termin
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit
Freiburg
06.02.2024
Preis: € 890,00
Prüfungsgebühr: € 150,00
Preisinfo: zuzüglich Kosten für Lernmittel: ca. € 30,00
Persönliche Daten
Termin
Ausbildung der Ausbilder/innen (AdA-Schein), Teilzeit (06.02.2024)
- Inhalt